• Page_head_bg

Zementierte Carbid -Sinter -Abfallprodukte und Vernunftanalyse

Zementiertes Carbid ist ein Pulvermetallurgieprodukt, das in einem Vakuumofen oder einem Wasserstoffreduktionofen mit Kobalt, Nickel und Molybdän als Hauptbestandteil des Pulvers mit Wolfram-Carbid-Mikron-Größe aus hoher Härte-marktrostem Metall gesintert ist. Sintern ist ein sehr kritischer Schritt im zementierten Carbid. Das sogenannte Sintern besteht darin, das Pulver kompakt auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen, es für einen bestimmten Zeitraum zu halten und es dann abzukühlen, um ein Material mit den erforderlichen Eigenschaften zu erhalten. Der Sinterprozess von zementiertem Carbid ist sehr kompliziert und es ist leicht, gesinterte Abfälle zu produzieren, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Heute wird Chuangrui Xiaobian die gemeinsamen Sinterverschwendung und die Gründe mit Ihnen teilen.

1. Carbid Sinterd Müll ist der erste, der schälen,
Das heißt, die Oberfläche des zementierten Carbids verläuft durch Risse an den Rändern, den verzerrten Muscheln oder Rissen und in schweren Fällen kleine dünne Häute wie Fischschuppen, Burst -Risse und sogar Pulverisierung. Das Schälen ist hauptsächlich auf den Kontakteffekt von Kobalt im Kompakt zurückzuführen, so dass das kohlenstoffhaltige Gas freien Kohlenstoff in IT zersetzt, was zu einer Abnahme der lokalen Festigkeit des Kompakts führt, was zu Schälen führt.

2. Die zweithäufigste zementierte Carbid -Sintermüll sind Löcher
Poren über 40 Mikrometern werden Poren genannt. Faktoren, die eine Blase verursachen können, können Poren bilden. Wenn es im gesinterten Körper Verunreinigungen gibt, die nicht durch das geschmolzene Metall wie große Poren wie "Unbezahlt" benetzt werden oder der gesinterte Körper eine schwere feste Phase aufweist und die Trennung der flüssigen Phase Poren bilden kann.

3. Die dritthäufigste zementierte Carbid -Sinter -Abfallprodukt ist blaisch
Es gibt Löcher in den zementierten Carbid -Legierungsprodukten, und auf der Oberfläche der entsprechenden Teile erscheinen konvexe gekrümmte Oberflächen. Dieses Phänomen wird als Blasenbildung bezeichnet. Der Hauptgrund für die Blase ist, dass der gesinterte Körper relativ konzentriertes Gas hat. Es gibt normalerweise zwei Arten: Eine ist, dass sich die Luft im gesinterten Körper ansammelt, und während des Sinterschrumpfungsprozesses bewegt sich die Luft von innen zur Oberfläche. Wenn es im gesinterten Körper Verunreinigungen wie Legierungsschrott, Eisenabfälle und Kobaltfrotteile gibt, konzentriert sich die Luft hier. Nachdem der gesinterte Körper in einer flüssigen Phase erscheint und verdichtet wird, kann die Luft nicht entladen werden. Blasen bilden sich auf den kleinsten Oberflächen.

Die zweite ist, dass es eine chemische Reaktion gibt, die eine große Menge Gas im gesinterten Körper erzeugt. Wenn es einige Oxide im gesinterten Körper gibt, werden sie reduziert, nachdem die flüssige Phase anscheinend Gas erzeugt zu haben scheint, was die Produktblase macht; WC-Co-Legierungen bestehen im Allgemeinen aus der Agglomeration von Oxiden in der Mischung.

4. Es gibt auch eine ungleiche Organisation: Mischen

5, und dann gibt es eine Verformung
Die unregelmäßige Formänderung des Sinterkörpers wird als Verformung bezeichnet. Die Hauptgründe für die Verformung sind wie folgt: Die Dichteverteilung der Kompakte ist nicht einheitlich, da die Dichte der fertigen Legierung dieselbe ist; Der gesinterte Körper fehlt in Kohlenstoff vor Ort stark, da das Fehlen von Kohlenstoff die flüssige Phase relativ verringert. Die Bootsladung ist unangemessen; Die Unterlage ist ungleichmäßig.

Zementierte Kohlenhydrat-Abfallprodukte und -rate-Analyse

6. Schwarzes Herz
Der loses Bereich auf der Legierungsfrakturoberfläche wird als schwarzes Zentrum bezeichnet. Hauptgründe: zu geringem Kohlenstoffgehalt und unangemessen hoher Kohlenstoffgehalt. Alle Faktoren, die den Kohlenstoffgehalt des Sinterkörpers beeinflussen, wirken sich auf die Bildung von schwarzen Herzen aus.

7. Risse sind auch ein häufiges Phänomen in zementierten Carbid -Sinter -Abfallprodukten
Kompressionsrisse: Da die Druckentspannung nicht sofort angezeigt wird, wenn das Brikett getrocknet ist, ist die elastische Erholung beim Sintern schneller. Oxidationsrisse: Da die Brikette beim Trocken teilweise oxidiert ist, unterscheidet sich die thermische Ausdehnung des oxidierten Teils von der des nicht oxidierten Teils.

8. Überbleibend
Wenn die Sintertemperatur zu hoch ist oder die Haltezeit zu lang ist, wird das Produkt überschritten. Die Überverbrennung des Produkts macht die Körner dicker, die Poren nehmen zu und die Legierungseigenschaften nehmen erheblich ab. Der metallische Glanz der unterfeuerten Produkte ist nicht offensichtlich und muss nur erneut angesiedelt werden.


Postzeit: Mai-31-2023